Auf dem Weg dorthin kamen wir an einem Gebäude vorbei, das Liebhabern spirituoser Getränken bekannt vorkommen könnte. Durchs Rijksmuseum führt auch ein Fahrradweg. Und auf dem Platz davor trifft man sich gerne an diesem Teich.
Im Innenhof vor dem Eingang findet man diese erotisch angehauchten Statuen. Bachus, der Gott des Weines vergnügt sich mit dem Satyr Ampelos, oben die Laokoongruppe und die Jagdgöttin Diana.
Philips ist ja eine weltbekannte Elektrofirma....da gibt´s natürlich auch ein paar Plakate.
Dieser britische 1. Weltkriegdoppeldecker FK23 Bantam war ein Ausstellungsstück der ersten Flugzeugausstellung in Amsterdam 1919. Dann wollten wir zu den großen Meistern, kamen aber vorerst in den Trakt von 1650-1700. Diese fast fotomässig wirkende Grachtenabbildung stammt wirklich aus den 1670ern. Dieser intarsiengeschmückte Tisch auch aus dieser Zeit.Wie gesagt, etwas verwirrend die Wege zu den einzelnen Epochen. Auf dem Weg zu den Ausstellungsstücken, wegen denen die meisten wohl hierher kommen, ein Blick in die imposante Bibliothek und diese einmaligen Porzellanstücke.
Ebenfalls noch aus dieser Epoche diese unglaublich detailgetreuen Puppenhäuser mit den liebevoll gestalteten Zimmern. Dort findet man verständlicherweise nur schwer eine Gelegenheit, die Objekte ohne Besucher ablichten zu können.
Und natürlich muß der einst großen Seefahrernation auch ausstellungsmässig Tribut gezollt werden.
Ja, wann kommt es denn endlich, das eigentliche Highlight des ganzen Hauses und Anziehungspunkt des Besucherstroms. Ja, hier ist er, der niederländische Großmeister der Malerei, Rembrandt (das ist der Vorname....echt) van Rijn. Ob er alle Werke selbst geschaffen hat ist umstritten, denn er war zu seiner Zeit ein echter Star mit Atelier und vielen Gehilfen. Egal, der Name Rembrandt zieht einfach.Rechts unten das berühmte Selbstbildnis.
Aber das berühmteste seiner Werke - die Nachtwache - wird gerade restauriert und kann nur hinter einer Glaswand und den Restaurateuren bewundert werden. Aber dafür sind in den Räumen links und rechts große Reproduktionen zu sehen.
![]() |
The Original |
Das untere Bild erinnert auch an einen großen Meister, der mir nun gerade nicht einfällt - ist aber nicht von diesem.
Einem anderen Aspekt der Niederländer wird auch etwas Raum geschenkt:
![]() |
na dann Prost |
Links das Mondrian Dress aus 1965 von Yves Saint-Laurent, aus 1967 ein Plastik- Aluminium Kleid von Paco Rabanne. Von wem der Kreisel ist, habe ich vergessen. Ganz interessant dieses bewegte Bild, das nie gleich erscheint.
Dann ging´s wieder hinunter in die Gallery of Honour. Es gibt ja noch einige niederländische Meister der Malerei. Einer davon ist Jan Vermeer, alt ist er nicht geworden (mit 43 1675 gestorben), hat aber auch einige Meisterwerke hinterlassen. Eines seiner bekanntesten ist wohl die Dienstmagd mit Milchkrug. Das bekannteste, das Mädchen mit dem Perlenohrring hängt im Mauritshuis, das wir nicht besuchten.Links nochmals Vermeer und rechts...ja, das hat es auch gegeben. Eine der wenigen Meisterinnen der Malerei. Ein tolles Bild von Judith Leyster aus 1629. Man fragt sich da wirklich, wieso nur die Herren so weltbekannt geworden sind.
Auch zwei bekannte Bilder, aber von nicht so bekannten Künstlern. Oben das Medizinische Kollegium und unten ein Bild aus dem Rokoko.
Aus der Zeit von 1800-1900 stammen die folgenden Exponate.
Die Miniatur einer Apotheke ist auch in ihrer Detailgenauigkeit imposant. Gustav Mahler war, so wird´s berichtet auch einige Zeit in Amsterdam und wurde dort zu seiner Symphonie Nr 7 inspiriert.
Und nun gibt´s zur Auflockerung doch noch etwas Natur:Und dann geht´s vom Rijksmuseum zum Van Gogh Museum.Habt ihr schon genug? Dann gönnt Euch eine Pause und schaut später weiter....wir machten ja auch eine kleine Pause.
Auch dieses Haus hat mehrere Stockwerke, aber keinen aktuellen Plan (der alte sei scheinbar unaktuell.....bei Van Gogh???). Er soll ja zu Lebzeiten nur ein einziges Bild verkauft haben. Mit Paul Gaugin war er als Freund und Streitpartner verbunden...und nach einem solchen Streit soll er sich ja einen Teil seines Ohres abgeschnitten haben. So ungerecht ist die Welt oft, daß er nun von den Millionensummen, zu denen seine Bilder gehandelt werden, nichts bekommen hat.
Viele seiner bekanntesten Bilder sind hier ausgestellt. Das wohl bekannteste allerdings nicht. Die Sternennacht hängt im Museum of Modern Art in New York City.
Die Titel der einzelnen Bilder habe ich mir nicht gemerkt.
Aber nicht nur Bilder von Van Gogh sind hier ausgestellt. Auch andere Künstler, die mit ihm in irgendeiner Verbindung standen sind zu sehen. Fast natürlich auch welche von Paul Gaugin, den man sicher als Freund Van Goghs bezeichnen kann. Das erste Bild oben links ist von Giovanni SegantiniIm nächsten Bild eine Skulptur von Auguste Rodin, die schwarze Katze von Gaugin und ein Porträit Gaugins von van Gogh.
Wieder van Gogh.
Vielleicht habt ihr schon auf die Sonnenblumen gewartet? Bitte, hier sind sie:Vom Bild der Kammer rechts oben habe ich ein tolle, gemalte Kopie bei einer Kunsthandlung in Rethimnon auf Kreta gesehen. Gemalen von Studenten der Kunsthochschule.
Aber es gab auch noch eine richtig tolle Abwechslung. Immer wieder wurde in großen Plakaten auf eine Sonderausstellung in einem Nebenraum hingewiesen.
Und dann gibt es einen Hinweis, daß weitere Werke in einer Sonderausstellung im benachbarten Stedelijk Museum zu sehen seien. Und da diese mit der Eintrittskarte vom Van Gogh kostenlos zu besichtigen waren, begaben wir uns ins dritte Museum an diesem Tag. Ist ja auch gleich nebenan am Museumplein.
Ganz tolle Werke - wer mal die Gelegenheit hat, sollte sich eine Ausstellung von Anselm Kiefer ansehen. Leider wirken die Werke auf den Abbildungen hier nicht so...die Dimension kommt leider nicht so rüber.Wir waren dann allerdings etwas geschafft und fuhren mit der Straßenbahn wieder zur Centraal Station und mit dem Bus ins Appartement, wo wir es uns gemütlich machten und eine köstliche Paella, die es bei Albert Hein gibt, zubereiteten.
Und ihr habt es nun auch geschafft. Ich hoffe, die Museumstour hat Euch gefallen...Zum Schluß noch ein Aufnahme von einem Video, das beim Ausgang des Stedelik gezeigt wird....So schnell konnte ich auch nicht lesen....
So wonderful, We went to the Riks and Van Gogh. The kids less into the Riks....too big and dull for them. I loved it. Lovely memories #Allseasons
AntwortenLöschenThank you dear Lydia - I understand your kids...the Rijk is too big and no real action LOL. Have a good time and all the best
LöschenVioletta
Thank you for sharing your wonderful pics at AFFF
AntwortenLöschenMuch-♡love
Thanks a lot dear Gillena once again for your kind visit.
LöschenAll the best
Violetta
Hello,
AntwortenLöschenI enjoyed your visit to the Amsterdam museums. Looks like a great visit, beautiful views outside, I like all the sculptures.
Take care, have a wonderful week!
Thank you dear Eileen, I always appreciate your kind visits. Have a good time and all the best
LöschenVioletta
I didn't get to visit the Rijks museum as we didn't buy tickets in advance and it was full when we got there. I like Gaugin and Van Gogh. I had never heard of Anselm Kiefer. Thank for participating in Monday Murals Violetta.
AntwortenLöschenThank you dear Sami for your kind visit. The well-known museums have a lot of visitors.
LöschenHave a good time
Violetta
Wow. This sounds like my kind of day on a trip. I really want to visit the Van Gogh museum some day, so thanks for enticing me. :) And Amsterdam looks amazing. Thanks so much for sharing these, and happy T day Violetta. hugs-Erika
AntwortenLöschenThank you dear Erika for your kind visit again. Have a good time
LöschenVioletta
Such a wonderful and interesting place to visit, glad you enjoyed your trip 😊. Happy T Day wishes ❤️. Hugs, Jo x
AntwortenLöschenThank you dear Joe, happa T-day and hugs too
LöschenVioletta
These looks like such great museums to tour! I'd love that Van Gogh museum. We went to a showing of his work earlier this year and it's really growing on me; he didn't used to be one of my favorites but I only knew so few of his works.
AntwortenLöschenThank you dear Joanne. Always a pleasure to have you here. VanGogh is also not one of my favourits but it was very interesting.
LöschenAll the best
Violetta
Amsterdam bietet manche Schätze. Kein Wunder, dass du mit so viel Begeisterung schreibst. Ein Reiseziel, das wirklich noch einmal reizt. Es ist schon länger her, dass wir dort waren.
AntwortenLöschenDanke für Deinen spannenden Bericht und Beitrag zu MosaicMonday.
Liebe Grüße von Heidrun
Danke Dir liebe Heidrun, ja, ich kann sagen, Amsterdam hat mich begeistert.
LöschenAlles Liebe
Violetta
Three incredible museums, powerful works by Vermeer and Kiefer, and a well-earned paella to end the evening sounds like the perfect blend of culture, history, and comfort
AntwortenLöschenThank you for your so kind words that I really do appreciate.
LöschenHave a good time
Violetta
Not sure you will see this comment. Sorry I am late visiting. Please go here to see why I'm late:
AntwortenLöschenhttps://alteredbooklover.blogspot.com/2025/06/my-friday-five.html
Taking in three museums in a day must have been sensory overload. What an experience. I remember the first time I saw Crows over the Cornfield, I had a reaction I can't describe to this day. To see it in person like you did, must have been fantastic. I enjoyed how you included the beer drinkers. It was a perfect entry for T this week, dear Violetta.
And I must say sorry for my late answer. Thanks for your kind words and visit. I hope your problems are solved . Have a good time
LöschenVioletta
How wonderful! Your photos brought back many happy memories of these museums for me, from when I was living in the Netherlands. I had bought a Museumjaarkaart, which assured me of free entry to all the museums for a year. I visited so many of them! Thanks for taking part in the "My Sunday Best" meme.
AntwortenLöschenPS: (Nick from NixPixMix)
LöschenThank you so much for oyur kind words. As you were living in the Netherlands you surely know much more of it than we had the possibility to visit.
LöschenHave a good time
Violetta