Donnerstag, 31. Juli 2025

Judenstein/Inn/Radausflug/Schwäbische Alb - Judenstein (Judaic stone)/ River Inn/ Bike-tour/Swabian Alb

 

Translation button on the right side

 

Hallo liebe Besucher-innen, Hello my dear visitors.

Diesmal führe ich Euch zu vier Ausflügen mit. Hat sich ja einiges angesammelt, das auch gezeigt werden will 😊.
Ich hoffe, der Streifzug gefällt Euch . Ich mache die Posts ja nicht nur für mich sondern freue mich auch, wenn sie ein bisschen Resonanz bekommen.
Deshalb freue ich mich auch immer über Eure Kommentare.
Leider ist die Followerliste noch überschaubar. Wenn´s ein paar mehr werden würden freute mich das auch sehr.
 
Ich war schon jahrelang, wie ich festgestellt habe, nicht mehr in Judenstein unterwegs. Dort steht eine ehemalige Wallfahrtskirche, die nun, nachdem die grauslige Geschichte vom Anderl von Rinn auch von der Kirche "entschärft" wurde, als beliebte Hochzeits- und Taufkirche dient.
 
Die Sage um den angeblichen Ritualmord des Kindes durch jüdische Ortsfremde ist ja richtig zum Fürchten. In der Kirche ist nun eine Tafel angebracht, die das wohl in besseres Licht rücken will. Leider nur in Deutsch.

Generell stellte ich fest, daß hier in Rinn, im Mittelgebirge oberhalb des Inntals bei Hall seit meinem letzten Besuch eine ausgeprägte Bautätigkeit herrscht. So konnte ich eine nette Raststätte am Waldrand mit Tisch und Bänken nicht mehr finden. Anstelle dieser fand ich einen Fußballplatz vor.
Doch der Reihe nach.

 Damals herrschte noch schwül-heißes Wetter....es war der letzte Junitag und damit einer der letzten Tage an denen sich der Sommer noch so richtig austobte.
Der Fußballplatz hat eine tolle Aussicht.

 

Eine schöne Wohngegend...deswegen auch viele neue Wohnhäuser. Was allerdings neben der Kirche gebaut wird, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.


 Beim spazieren durch den Wald traf ich auf die Christbaumschule rechts oben. Ein schöner Ausflug. Schön blieb das Wetter auch noch bei einem Abstecher an den Inn. Wolkenspiele für die Himmelblicke bei Heidi.

Den bunten Stein könntet ihr auch in meinem Violettablog sehen. Rechts fließt der Völser Bach in den Inn.

Und bleiben wir doch gleich bei den Wolkenspielen am Himmel. Obiges Foto am Abend bei unserer -Wohnung gemacht. Das untere stammt von einer Runde mit dem Rad in der näheren Umgebung. 

...und immer noch sommerlich schön.

Am unteren Bild sieht man die Trasse der Mittenwaldbahn als weißer Strich, die von Innsbruck über Seefeld eben nach Mittenwald und weiter nach Reutte führt.Damals vor über 100 Jahren mühevoll aus den Felsen gehauen.

Ein Rundblick:


 

Damit auch der T-day wieder gewürdigt wird, die Erfrischung im Café Salettl.

Und dann ging´s wieder mal, wie fast jedes Jahr in den vergangenen 30 Jahren, für ein paar Tage auf die Schwäbische Alb. Und damit endete auch die Hitzewelle und die ersten beiden Tage auf der Alb waren wirklich kühl. So gab es auch wieder etwas für die Rubrik "...aber nicht nur", denn mit Natur hat das Porsche Museum in Stuttgart Zuffenhausen ziemlich wenig zu tun.

Bei der Ankunft am Montag war es noch einigermassen freundlich. Diese einsame Waldhütte ohne Strom und Fließwasser ist 1908 erbaut worden. Durch verwandtschaftliche Verhältnisse kann ich dort immer mal wieder ein paar Tage verbringen. Einige werden sich vielleicht an die Geschichte erinnern...sonst ist es einfach so, daß ich in Kindertagen immer mal wieder im Sommer mit meinen Großeltern dort oben war...und die Begeisterung für diese Hütte ohne Komfort ist geblieben.
 

Wen´s näher interessiert kann meine Tage dort oben in meinem Violetta´s World Blog nachlesen.

Traditionell das Kässpätzleessen am ersten Abend im Rössle in Westerheim


 Ebenso traditionell das abendliche Feuermachen in der Feuerschale vor der Hütte. Wenn es das Wetter zulässt. Und ich hatte wirklich wieder Glück. Ich konnte an allen vier Abenden das Feuer genießen. Das sind für mich einfach erhebende Momente. Vor dem Feuer sitzen, gut eingepackt, denn es wird meistens kühl, hineinsehen, im Radio den Sender SWR1 laufen lassen und das ein oder andere Bierchen genießen.

Und nun zum Porsche Museum, das auch schon lange auf meiner To-do Liste stand. Das Wetter war nicht wandermässig...aber dafür museumsbesuchtauglich. Vor Jahren habe ich mal das Daimler Museum besucht...nun aber auf nach Zuffenhausen. Liegt ca. 1 Autostunde entfernt.


 Ich habe noch nie einen Porsche besessen und werde wohl auch keinen in Zukunft besitzen. Aber gefallen tun mir besonders die alten 365er und 911 sehr.
Auch im Rennsport war und ist Porsche tätig.
Und für die Monday Murals gibt´s diesmal Porsche Murals.

Einmal unlackiert....und einmal bunt:
Das Museum - ein eindrucksvoller moderner Bau.
Da ich abends bei lieben Bekannten zum Essen eingeladen war, hatte ich für den ebenfalls geplanten Kurzbesuch in Stuttgart nicht viel Zeit. Zu sehen hätte es noch mehr gegeben als den Marktplatz und eine Aussicht auf den Fernsehturm. Dort will ich auch mal wieder hinauf.

Nach den köstlichen Maultaschen hörte der Regen, der während des Besuchs ziemlich heftig vom Himmel fiel, zum Glück auf...und da ging sich noch ein Sundowner und eine Feuerschale aus.

Am nächsten Tag zwar zuerst bewölkt, aber dennoch Wanderwetter. Da stand ein Ausflug zum ehemaligen Truppenübungsplatz in Zainingen auf dem Programm. Mit den zwei Aussichtsürmen in Stahlbauweise, der Hursch 42 Meter und der Waldgreut 20 Meter. Beide habe ich bestiegen.


 
Man sollte - zumindest für den Hursch schwindelfrei sein.
Dafür ist die Aussicht großartig....und natürlich wäre sie besser, wenn die Sonne scheint.



 Auf dem Weg zum Waldgreutturm lugte dann die Sonne schon ein paarmal aus den Wolken.

Nach der Rückkehr zur Schwabenhütte und nachdem ich mich etwas frisch gemacht hatte, fuhr ich nach Bad Urach mit seinen schönen Fachwerkhäusern in der Altstadt, und genoß dort in einem schwäbischen Lokal mit türkischen Wirtsleuten ein köstliches Champignonschnitzel mit Spätzle.


Und auch an diesem Abend gab´s noch die Feuerschale.

Mehr von der Alb gibt´s dann in der nächsten Ausgabe.

Schön, daß Ihr dabei ward. Bleibt mir gewogen und bis zum nächsten Mal.

Alles Liebe

Violetta.

Verlinke ich wieder wo passend:

 

Freitag, 25. Juli 2025

Und noch ein paar Ausflüge /Again some excursions

 

Ein herzliches Willkommen wieder, meine lieben Besucher(innen)
A warm welcome again my dear visitors.
 
Translation button on the right side 
 
Nach Amsterdam haben sich einige Ausflüge in meinem Fotoarchiv angesammelt. Daher wieder ein Streifzug durch die nähere Heimat. 
Wie im letzten Post angekündigt, geht es zuerst mal wieder in den Park von Schloß Ambras. Leider war das Wetter nicht besonders sonnig, daher fehlt es auf vielen Bildern etwas an Farbe. Aber es kann ja nicht immer die Sonne scheinen. Diesmal habe ich auch wieder ein paar Wege begangen, die ich bei den bisherigen Besuchen ausgelassen hatte. Nun bin ich auch mal ein paar südlich hinunter bis zur unteren Grenze des Parks gegangen.

 Das nette Vogelhäuschen mit den tiroler Fensterläden ist mir auch erst bei diesem Ausflug aufgefallen. Im Teich wurde eine neue Insel installiert. Den Blick hinauf auf die Wiese habe ich auf dem Weg hinunter aufgenommen.

 Bei dieser Kapelle kam ich auch vorbei. Am Bild rechts oben sieht man alt und neu. Die alten Parkmauern und dahinter die Einhausung der Autobahn. Die alten Mauern umgeben des ganzen Schloßpark.

 Und Brücken über die Bäche gibt es auch einige.
Nun bin ich am unteren Ende des Parks angelangt.

 

Und wieder hinauf zum Schloß und den Löschteich.

Und das Schloß gehört natürlich auch wieder ins Bild. In die Ausstellung werde ich Euch auch wieder bei einem der nächsten Besuche führen.

Und für die Saturday Critters bei Eileen habe ich auch wieder etwas gefunden.

Und endlich mal einen Pfau, der sein schönes Rad schlägt. Daß die, wenn man zu nahe kommt auch ziemlich aggresiv sein können, erfuhr ich von einem Mitarbeiter, der gerade aus dem Spanischen Saal kam und mich davor warnte.

Von einem Ausflug nach Mösern zu unserer Waldhütte habe ein paar sonnige Fotos mitgebracht. 

In diesen Tagen war es auch schön warm...aber nicht nur das. Es gab die erste Hitzewelle des Jahres. Da war es auch am Abend so fein, daß wir einige Male in die Stadt gefahren sind, um ein bisschen zu bummeln, ein Eis zu essen und in Gastgärten einen Drink zu nehmen.
von einer abendlichen Runde durch den Hofgarten,

Abendstimmung am Inn. Am Ufer finden sich an solchen Abenden auch immer wieder vor allem jugendliche Menschen ein, die offensichtlich auch eine künsterlische Ader haben.

Von einem schwül-heißen Spaziergang in Kranebitten entlang des Inns und der Innauen stammen diese Aufnahmen. 


 
Text leider nicht in Englisch
Ebenfalls recht schwül war es beim nächsten Ausflug auf das Seefelder Plateau. Die Steilheit des Weges auf den mystischen Hügel bei unserer Waldhütte kommt auf dem Bild leider nicht ganz heraus. Bei der Seewald Alm ein Blick hinauf auf die Piste des Schlepplifts. Von oben habe ich hier auch immer mal ein paar Fotos gepostet.

Als ich dann weiter Richtung Seefeld fuhr, um dort einen Rundgang zu machen, erschienen schon dunkle Wolken über dem Wettersteingebirge, und ich schaffte es gerade noch zum Pfarrhügel mit den Apostelsteinen bevor es zu schütten anfing.
Ich wollte schon den Ausflug abbrechen und wieder hinuter ins Tal fahren. Ich entdeckte aber dann über der Hohen Munde einen blauen Himmelsfleck, der immer größer wurde. Also kehrte ich doch noch um, und fuhr wieder zum Parkplatz beim Gschwandkopf zurück. Die Sonne schien dann wieder und ich konnte zur Sportanlage mit den Sprungschanzen und dem Aussichtsturm gehen und die schöne Aussicht genießen.






Unten das Seekircherl

Allzu lange hielt der Sonnenschein nicht an...und ich machte mich wieder auf den Weg ins Tal. 

Und wieder ein lauer Abend in der Stadt.
diese Figuren im Hofgarten sind mir auch noch nie aufgefallen. Darunten wilder Rhabarber

 



Oben rechts das Palmenhaus im Sonnenschein an einem anderen Tag. Wie fast in jedem Brunnen auch hier eine Menge Münzen.

Und daß es bei diesen schwül-heißen Tagen auch immer wieder zu Gewittern kommen kann, das zeigen diese Bilder von einem Spaziergang am Inn, den ich vorsichtshalber dann beendet hatte. Zurecht, wenig später donnerte es schon.


 Wieder sehr sonnig dann bei einem Radausflug zum Nattererboden.

Dieses steinerne Kreuz ist mir bisher auch noch nie aufgefallen. Es wurde der Sage nach als Sühnekreuz für einen mit dem Speer im Streite getöteten Hirten vor langer Zeit errichtet.

Vom Wald bei unserer Hütte stammen diese Schwarz-Weiß Bilder.


 In Rattenberg im Unterinntal finden jeden Sommer die Schloßbergspiele statt, bei denen Freiluftschauspiele stattfinden. Diese besuchten wir dieses Jahr auch mal wieder.


Und zum Abschluß dieses doch recht umfangreichen Posts noch aus meinem Muralfundus etwas.

Schön, daß Du hier warst. Ich hoffe, es hat gefallen.

Ich freue mich auch immer über Eure Kommentare. 

Nun wünsche ich Euch eine schöne Zeit....bis zum nächsten Mal und alles Liebe

Violetta

Verlinke ich wieder wo passend:

 

 
und diesmal auch: Viewing nature with Eileen