Eine der meist besuchten touristischen Ziele in der Gegend - diesmal waren fast keine Besucher da.
Bei der Kirche in Mösern habe ich auch noch vorbeigeschaut.
Dort wurde auf der alten Bahntrasse eine Allee mit japanischen Blutpflaumenbäumen errichtet, die nun in voller Blüte stehen. Dort wollten wir vorbeischauen.
Wirklich beeindruckend. Leider gibt´s keine englische Übersetzung bei den Plakaten. Nach dem Spaziergang ging´s dann aber ins Ötztal, wo wir uns nach dem Beziehen des Zimmers im schönen Wellnessbereich gemütlich machten.Die Aussicht im oberen Wellness und Spabereich ist beeindruckend. Mache ich normalserweise nicht aber das Hotel ist wirklich empfehlenswert.
Und wir erwischten wirklich eine schöne Woche. Dienstag, der erste Tag auf der Piste, war von herrlichem Sonnenschein begleitet. Ein etwas kühler Nordwind sorgte dafür, daß die Pisten erst später am Nachmittag etwas weich wurden. Aber sonst - ideale Verhältnisse. Wir waren schon zum dritten Mal in diesem Schigebiet, da wir das Tiroler Freizeitticket gekauft haben, mit dem man das ganze Jahr Bergbahnen, Schwimm- und Hallenbäder und einige andere Einrichtugen benützen kann. Nun - auf in die Bergwelt, die mit den Liften auf über 3000 Meter Seehöhe führt.
Beim Wurmkogel auf 3030 Metern befindet sich dieses UFO-mässige Top-of-the-mountain-restaurant.
Und Gams und Murmeltier aus Bronze sind dort auch zu bewundern. Vielleicht werden sich einige von Euch noch an den letzjährigen Post aus dieser Gegend erinnern.
Oben, Blick auf die Schermerspitze und unten das Top-of-the mountain Restaurant mit Motorradmuseum und Zollstation für die Timmelsjochstraße. Bei diesem Restaurant genossen wir in der Sonne eine kleine Erfrischung.
Und abends, nach einem köstlichen Menü noch einen Drink in der gemütlichen Bar.
Die nächsten zwei Tage brachten ein bisschen mehr Wolken mit sich, aber die Sonne schaffte es, als wir auf die Piste fuhren, uns einen wunderbaren Tag zu präsentieren. Vor dem Hotel sind diese Figuren, die die Möglichkeiten des Hotels abbilden sollen. Und ja, es ist auch ein Simulationsgolf möglich.
Da bewegte Bilder auch gefragt sind mal eine Abfahrt vom Wurmkogel:
Im Hotel gibt es eine Bildergalerie mit alten Fotos. Die haben mich so fasziniert, daß ich sie
![]() | |
Das waren noch Zeiten, als es Einsersessellifte noch gab. |
Und auch bei der Talstation der Kirchenkarbahn, wo sich auch das Museum befindet gibt´s einen Blick in die Vergangenheit. Alte Skidoos sind hier ausgestellt.
Was für eine Bergwelt:
Je später es wurde, desto mehr kam die Sonne heraus und es wurde wieder sehr angenehm.
Am Donnerstag sah es zunächst nach Wolken aus. Bei der Bergfahrt auf den Wurmkogel führte der Sessellift direkt ins weiße Wolkenband. Aber auch an diesem Tag war uns später die Sonne wieder hold.
Und noch einmal genossen wir unsere Getränke auf der Sonnenterasse des Top Mountain Crosspoint Restaurants.Einmal geht jeder Urlaub zu Ende. Und am Abend nochmals den stimmungsvollen Blick auf diese Feuerspiele:
Am Freitag war es wieder wolkenlos - so fuhr ich nochmals die schönen Pisten hinunter. Und nachmittags vor dem Heimfahren noch auf der Terrasse die Nachmittagsjause.
![]() |
im Bild oben noch ein Ausblick vom Wellnessbereich auf die Bergwelt bei untergehender Sonne. |
Und beim Wurmkogel noch ein wunderbarer Rundblick:
Wir hatten wirklich Glück mit Wetter und Unterkunft. Nun ist es aber genug vom Winter. Die nächsten Posts mit schneebedeckten Bergen kommen erst wieder im nächsten Winter. Ich freue mich auch schon auf die wärmere Jahreszeit.
Bevor die Badesaison wieder beginnt habe ich für die Monday Murals noch zwei Bilder von den Kästchen am Baggersee:
Ich wünsche Euch eine schöne Zeit und freue mich, daß ihr hier ward.
Alles Liebe
Violetta
Verlinke ich wieder wo passend: