Hallo meine lieben Besucher-innen,
Hello dear visitors
Translation button on the right side
Schön, daß Du hier bist. Vielleicht zum ersten Mal - oder als Stammgast. Immer herzlich willkommen, ich freue mich über jede(n) Besucher(in). Und natürlich freue ich mich auch über Kommentare und vielleicht neue Follower.
Diesmal gibt´s wieder eine bunte Auswahl von bildmässigen Mitbringsel der Ausflüge. Mit unterschiedlichem Wetter. Und für die Himmelblicke bei Heidi gibt´s auch wieder einiges.
Der erste Ausgang führt wieder mal in den Rapoldipark.
Dort hat sich zum rosa Dinosaurier inzwischen eine kleine Schar weißer...na was könnte das sein? - Mäuse? dazugesellt. Und nun blühen die Blumenbeete in voller Pracht. Weiter ging´s in den Hofgarten, wo sich die Sonne leider teilweise hinter den Wolken versteckte.
beim Pavillion gab´s wieder eine schöne Spiegelung im Teich.
Und dann schaffte ich es erstmals, während der Öffnungszeit in eine Ausstellung im Kunstpavillion. Bis auf diese sich drehende Figur leider nichts wirklich Besonderes zu bewundern.
Am Ostermontag gab´s wieder mal einen Familienspaziergang im Stubaital. Der See, der hier vor einigen Jahren angelegt wurde,ist um ein paar Zusatzanlagen erweitert worden.
 |
unten rechts, Blick auf den Zwölfer und Habicht |
Leider sehr milchiger Himmel, den vor allem der Saharastaub verursachte.
Aber es geht auch wieder besser. Beim jährlichen Ausflug um diese Zeit bei Vill und Igls, oberhalb Innsbrucks am Fuße des Patscherkofels, hatte ich diesmal auch Glück mit dem Wind. Nur ein laues Lüfterl wehte im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, wo zwar die Sonne schien, aber der Föhn auch unangenehm werden konnte. Aber hier bläst er ja gerne. Und für Heidis Himmelsblicke gab´s auch schöne Wolken am blauen Himmel. Hier mal ein Rundblick
Überall blühte der Löwenzahl und färbte die Wiesen gelb ein.
 |
hier werden wohl neue Obstbäume herangepflanzt |
Über dem Patscherkofel türmen sich die Wolken, die aber harmlos blieben.
Alles blüht nun in voller Pracht.
Bei dieser Baumgruppe kann man den Weg zum Spielplatz nehmen. Dort wurde die generalüberholte Echse wieder installiert, die ich letztes Mal vermisst habe.
Löwenzahn überall.
Aber auch eine Weide für Haflinger gibt´s hier. Und auch noch ein Überbleibsel von einer Torflandschaft.
Dann ging´s wieder zurück nach Vill, wo mein Auto geparkt war. Vill hat sich noch einiges vom ursprünglichen Dorfcharakter erhalten.
An diesem Tag schlenderte ich dann auch noch durch Innsbruck, wo der Osterhase offensichtlich einiges vergessen hatte.
 |
Im Urzeigersinn von links oben: Donauhaus am Altstadtrand, Altstatteingang bei der Ottoburg, Riesengasse in der Altstadt und Maria Theresien-Straße Richtung Süden. |
Im Englischen Garten tummelten sich bei den Schachbrettern diesmal wieder Spieler.
Das schöne Wetter nützten wir auch tags drauf für einen Radlausflug in der Umgebung.
Im Foto unten sieht man den Ortteil Omes, der auf den Hügel gebaut ist. Dort befindet sich auch ein nettes Café mit toller Aussicht, bei dem wir eine Erfrischung genossen. Das Salettl - so heißt das Café.
So, daß war´s für diesmal. Doch halt, Getränke habe ich vergessen. Ihr könnt Euch aussuchen, was ihr gerne haben wollt.
Auf der Suche nach Murals habe ich diesmal nur diesen bemalten Stadl gefunden:
Wann es den nächsten Post geben wird, kann ich jezt noch nicht sagen. Ich freue mich nun auf die 4-tägige Tango-Argentino-Veranstaltung im Haus der Musik.
Ich wünsche Euch eine gute Zeit - schön, daß ihr hier ward.
Alles Liebe Violetta
Verlinke ich wieder wo passend: