Freitag, 15. August 2025

Unterwegs in der Gegend / On the way in the neighborhood

 

Translation button on the right side

 

Hallo meine Lieben,
Hello my dear visitors
 
Nach diesem Post wird es eine kleine Pause geben. Nächste Woche sind wir in Stegersbach im Burgenland und tanzen Tango Argentino. Und dann muß ich erst schauen, ob und wann ich wieder Lust habe, einen neuen Post zu bearbeiten. Material hätte ich auf jeden Fall noch. 
Also bitte ich um ein wenig Geduld...und bleibt mir gewogen.
 
In diesem Beitrag führe ich Euch ein wenig in der Gegend um Innsbruck herum. Beginnen wir mal mit dem Saligen-Fräulein-Brunnen im Rapoldipark. Das sind Marmorabbildungen von Sagenwesen aus dem Alpenraum, geheimnisvolle, naturverbundene Frauen. Und den Libellenfiguren aus Metall im Weiher und auf dem Blumenbeet.

  Von einem Spaziergang am Inn stammen diese Fotos. Unten konnte ich einen Kurs im Kajakfahren beobachten.
Auch der Schloßpark Ambras war wieder ein Ausflugsziel.
Im Teich eine neue kleine Insel, die Allee beim Westeingang im Sonnenschein.

Ein Blick auf das Schloß darf natürlich auch nicht fehlen (das werden ja inzwischen schon einige kennen). Ein netter Gärtner pflegte gerade den Schloßgarten und ein paar Enten warteten im Teich auf Futter. Damit gibt´s auch wieder etwas für die Saturday Critters 😃

Von einem Kinobesuch habe ich diese Murals mitgebracht:


 Wer kennt die Namen aller Schauspieler-innen. Ich  muß da passen.

Ein Radausflug führte uns wieder mal zum Adelshof, der sich auf dem Weg zur Axamer Lizum befindet.


 Nein, rechts oben -diese Hütte ist in Privatbesitz. Auf der Terrasse des Adelshofs gönnten wir uns eine Stärkung.
Und mein E-bike konnte ein Jubiläum feiern.
Rechts oben: Ein Blick hinauf in die Axamer Lizum. Rechts unten- ein Blick hinab ins Inntal.

Leider ließ die Sonne beim Rundgang durch den Innsbrucker Hofgarten etwas aus.


Beim nachfolgenden Gang durch die Stadt wurde ich von einem plötzlichen Regenguss überrascht und ging daher mal wieder in die Jesuitenkirche. Und konnte gerade den Klängen der Orgel lauschen.

Eine Stiege führt hinab in die Krypta

Von außen sieht die Kirche so aus:


 

Als ich die Kirche wieder verließ, hatte es zu regnen aufgehört, und ich spazierte an meinem alten Gymnasium und am Rasen davor vorbei.

Ein paar Tage später herrschte mal wieder Regenwetter. Daher ein Abstecher in eine Gärtnerei, um zumindest hier ein paar Farben einzufangen. Das fiel in die regenreiche Zeit im Juli und Anfang August.


 Nur mäßig besseres Wetter bei einer Radrunde in unserer Gegend.
Manche haben Tauben auf dem Dach....hier sind es Ziegen. Und wo der Oberleib

des Mannes geblieben ist konnte ich auch nicht feststellen.

Die Liebste wollte dann auch einmal zur Burgruine in Thaur gehen. Trotz der relativen Nähe und Sichtbarkeit vom Tal aus, war sie noch nie dort. Es regnete nicht, war aber ziemlich schwül und warm...aber auch bewölkt. Deshalb sind die Farben nicht besonders leuchtend. 

Vom Parkplatz in Thaur, das sich oberhalb des Inntals zwischen Innsbruck und Hall befindet geht es ziemlich steil entlang eines Kreuzweges nach oben.
Am Ende des Kreuzweges befindet sich dieser Brunnen und das Tor. Danach ist es nicht mehr weit zum Romedikircherl und zum Romediwirt. 

Wen´s interessiert hier ein Link zur Romediuskirche .


 
Das Gebäude in der Mitte oben diente wohl auch als Thaurer Gefängnis. Vielleicht hat man deshalb diese Figur hinter Gittern aufgestellt.
Der Romediwirt hatte leider Ruhetag...aber zum Glück hatten wir eine Wasserflasche mit. 

Vom Besuch der Burg gibt es dann im nächsten Beitrag einen Bericht.

Verlinke ich wieder wo passend:

 

  
Ich wünsche Euch eine gute Zeit, freue mich wie immer über Eure Kommentare und neue Follower. Wie oben schon erwähnt, kann es bis zum nächsten Post etwas dauern. Bleibt mir gewogen und habt eine gute Zeit
Violetta  

2 Kommentare:

  1. Ich wohnt in einer sehr schönen Gegend. Sie entspricht sehr meinem Wunsch nach "raus aus der Stadt"
    und doch möchte ich nicht weiter weg von der Stadt leben. Was wenn man nicht mehr Autofahren kann oder darf, kaum Versorgung auf dem Land, was wenn man krank wird? All das sorgt eigentlich dafür, dass man letztendlich dort wohnen bleibt, wo es zwar nicht so schön ist, aber die Versorgung stimmt. ..... also doch nur auf Zeit, raus mit dem Wohnmobil, solange wir das noch können.

    die Kirchen sehen von außen und innen wunderschön aus... und das Mural vor dem Kino, einige der Gesicher sind mir bekannt, aber die Namen....... die kenne ich bei den meisten nicht.

    Danke fürs Mitmachen
    einen guten Start ins WE
    wünscht gabi

    AntwortenLöschen
  2. Lovely places, Violetta
    Thanks for linkingbto AFFF

    much♡love

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über jeden Kommentar.Bezüglich der neuen DSGVO , gilt in meinem Blog folgendes: Mit dem Absenden eines Kommentars an mich erklärst Du Dich einverstanden, dass die Daten auf dieser Seite gespeichert werden und der Kommentar ersichtlich ist. Danke und alles Liebe