Diese Skulptur vor dem Innsbrucker Congress ist mir bisher noch nie so richtig aufgefallen. Rechts oben das Veranstaltungszentrum Congress Innsbruck, in dem Konzerte, Bälle, Messen und sonstige Veranstaltungen vonstatten gehen. Das Schachbrett ist normalerweise von Spielern gut besucht. Diesmal verlassen.
Den Bärentatzen entlang geht es vorbei an der Weiherburg, die leider auch keine Gastronomie mehr hat zum Eingang. Am Vorplatz benannte man die Stelle mit Brunnen, Bank und schöner Aussicht auf Innsbruck Sophien Ruhe.
Zur Orientierung findet man auch den Plan des Alpenzoos. Allerdings haben Wolf und Wildschwein ein neues Gehege und das für die Wisente wird gerade neu gestaltet. Diesmal leider auch wieder nicht zu sehen waren Dachs und Fuchs, die sich in ihren Bauen wohl versteckt hatten. Die Luchse waren auch nicht zu sehen. Alle anderen Tiere konnte ich wieder beobachten. Ich ging gleich mal zum Bärengehege und musste leider feststellen, daß es auch zu diesem Zeitpunkt leer war....aber, wie ich später noch berichte sollte ich dann doch Glück haben.
![]() |
die hätten da sein sollen. |
![]() |
Bärengehege und Biberteich...aber die schliefen noch. |
Eines meiner Mottos ist, auch bei bekanntem immer etwas Neues finden. So ging ich diesmal etwas ausführlicher ins Aquarium, wo Fische des Alpenraums herumschwimmen.
Der Alpenzoo war sehr erfolgreich mit der Aufzucht von vom Aussterben bedrohter Waldrappen. Einige konnten inzwischen sogar wieder ausgewildert werden.
Ganz besonders fasziniert bin ich immer von den Geiern. Sehr beeindruckend finde ich die große Freiluftvoliere. Diese mächtigen und beeindruckenden Vögel sind meist ziemlich träge. Aber mit etwas Geduld schwingen sie sich dann auf für eine kleine Runde.
Und eine tolle Aussicht haben sie auch, die Geier.
Ach ja, Steinböcke mit ihrem mächtigen Hörnern gibt´s auch hier.
Diese Nachbildung eines in der Gegend gefundenen Flugsauriers habe ich euch schon beim letzten Mal in Bewegung gezeigt. Der hängt in dem vor einiger Zeit neu errichteten Aussichts und Lehrturm.Wirklich eine tolle Aussicht. Links Blick auf den Inn über die Geiervoliere. Und Gämsen dürfen im Alpenzoo natürlich auch nicht fehlen.
Den Steinadler habe ich dann auch noch besucht. Allerdings brauchte ich einige Zeit, um ihn auf einem Ast sitzend in völliger Ruhe zu finden. Und gefunden habe ich dann auch noch den Bären in seinem Gehege, zu dem ich dann doch nocheinmal hingegangen bin.
Das war dann ein versöhnlicher Abschluß eines schönen Alpenzoo Besuchs.
Das Wetter blieb so sonnig. So machten wir am nächsten Tag unseren ersten Radausflug. Der erste Versuch hatte ja nicht geklappt. Und auch diesmal ging etwas schief. Mein Steuergerät für das e-bike funktionierte nicht. So musste ich ohne Elektrounterstützung die Tour machen. Aber es war zu schaffen, halt mit etwas mehr Muskelkraft.
Eines unserer bevorzugten Ziele - der Nattererboden mit seinem netten Gasthaus.Die letzten regnerischen Tagen haben das Braun der Wiesen in sattes Grün verwandelt.Die Serles fast auf meinem Sattel.Und dann gönnten wir uns am Nattererboden eine Stärkung. Wieso dieser Brunnen, der allerdings nicht mehr in Funktion und durch ein Gitter abgedeckt ist, Jesuitenbrunnen heißt konnte ich nicht feststellen.Auf dem Rückweg kamen wir am Natterer See vorbei, der sich momentan etwas wasserlos zeigt.
Bis zur Badesaison wird er wohl wieder eingelassen werden. Kennt jemand den Namen dieses wunderbar rot leuchtenden Strauches? Ich nicht.
Auf dem weiteren Weg kommt man durch diesen steilen Waldweg:
Und weil es heute immer noch so wunderbar sonnig war, machten wir einen Besuch bei unserer Waldhütte, wo ich das Dach von den Nadeln entfernte und etwas Holz schlichtete.
Nächste Woche geht´s auf Schiurlaub nach Hochgurgl. Da werden hoffentlich auch wieder einige Bilder zum Mitbringen abgelichtet werden. Die gibt´s aber voraussichtlich erst wieder in zwei Wochen.
Ich wünsche Euch eine gute Zeit und danke herzlich für Euren Besuch.
Alles Liebe und eine gute Zeit
Violetta
Verlinke ich wieder wo passend:
Your visit to the Alpine Zoo sounds like a much-needed escape, especially with the hopeful signs of spring and nature’s quiet reawakening
AntwortenLöschenThank you for your kind visit and words. Have a good time
LöschenVioletta
Beautiful photos from the zoo visit. I would like to see the Aviary, the horns on the Ibexes are amazing. I love all the zoo critters. The mural is beautiful.
AntwortenLöschenTake care, enjoy your day and have a great week!
Wow!!! Those are some impressive horns
AntwortenLöschenHappy Sunday. Thanks fir linking to SundaySmiles
Much♡love
Love the bear prints. And great pic of you too! #SundayBest
AntwortenLöschenEs ist Dienstagabend, es empfiehlt sich Kommentare zu schreiben.....ich freue mich wieder sehr über Deine Teilnahme bei MosaicMonday. ineterssant zu lesen! Den Zoo besuche wir nicht mehr so oft. Meine persönliche Einstellung zu den in Gefangenheit gehaltenen Tieren ist zwiespältig. Einerseits hören wir stets, dass der Zoo der Arterhaltung diene, doch es kommt wohl wirklich auf die jeweilige Haltung in den Gehegen an!
AntwortenLöschenLiebe Grüßle und viel Spaß beim Skifahren, Heidrun
That big old bear looks quite comfy and content, especially since he has all that food in front of him. And boy those ibexes have huge horns. Happy T day. Erika
AntwortenLöschenYes, the political turmoil is global and will get worse before it gets better. The English Garden is beautiful. That's a beautiful sculpture and I would love to see people playing chess on that court.
AntwortenLöschenLoved seeing you with the bronze sculptures. And so glad you got to see the wolves and wild boars. Wow, those beaver know how to build a dam. Nice to see the vultures and moose, too. Lovely view of the eagle and so glad you got to see the bear and nice video.
What fun to see you having refreshments at Nattererboden while on a bike ride. And it's great you ended up at your forest cabin for a perfect day out. Thanks for sharing your trip and drink with us for T this Tuesday, dear Violetta.