Ich begrüße Euch wieder ganz herzlich hier auf dieser Seite. Diesmal gibt´s wieder mehr Natur als beim letzten Post. In diesem sind zwei Ausflüge enthalten. Der erste sollte mich wieder mal zur Kaiser-Max-Grotte in der Martinswand bei Zirl führen. In dieser Grotte soll sich, der Sage nach, Kaiser Maximilian I. bei der Jagd verstiegen haben und auf wundersame Weise gerettet worden sein. Kurzinfo in Wiki gibt´s mal hier.
 |
gleich zu Beginn des Weges dieses kleine Kapellchen
|
 |
da geht´s lang
|
 |
damit ihr wisst, wo das ist
|
 |
erste Blicke ins Tal am Weg zur Abzweigund des Steiges
|
Doch leider war auch der Steig durch die heftigen Niederschläge in Mitleidenschaft gezogen:
Ein wenig weiter bin ich noch gegangen, aber dann sah man schon das abgestürzte Geröll.
Der Weg führt oberhalb des Steinbruchs (sieht man hier) abgesichert entlang. Aber weiter hinten war er leider verschüttet.
Also habe ich meinen Plan geändert und bin noch ein wenig die Schotterstraße nach oben Richtung Brunnthalhütte gegangen. Allerdings nicht sehr weit, denn die Sonne brannte ganz schön her.
 |
die Burg Fragenstein mit ihren zwei Türmen ist durch die Bäume zu erkennen.
|
 |
Blick ins Oberland, unten die Marktgemeinde Zirl
|
 |
auf dem Parkplatz dort unten steht mein Wagen
|
 |
in Natur ist diese Schlucht eindrucksvoller
|
 |
wenn die Sonne herscheint, wird´s auf diesem Weg ziemlich warm.
|
Das war´s dann mit dem Ausflug.
Tags darauf sind wir ins Stubaital gefahren und mit den e-bikes zum Grawa Wasserfall. Das ist ein offensichtlich sehr beliebtes Ausflugsziel. Die Parkplätze waren alle gut gefüllt, sogar entlang der Straße wurde geparkt und in der Grawa Alm, wo wir dann eingekehrt sind, mußte man für einen Sitzplatz warten. Aber es ist ja jetzt August, und da sind auch sehr viele Italiener unterwegs. Das Wetter war prächtig, und so sind ein paar farbenintensive Fotos entstanden. Leider kann man den Wilden Wasser Weg nicht mit dem Rad fahren - so mußten wir die Straße entlang fahren. - So, los geht´s
 |
hier kann man noch radln - Blick Richtung Talausgang
|
 |
und hier sieht man die Reste des Stubaier Gletschers hervorblinken
|
 |
an der Ruetz findet sich immer ein nettes Platzerl zum Rasten
|
 |
sattes Grün, im Winter gibt´s hier eine Langlaufloipe. Und mächtig ragt der Habicht auf über 3.200 Meter
|
 |
Leider nicht mit dem Rad zu befahren - wäre ein schönes T für Nova - aber die macht ja Pause
|
 |
Sie ruft nach ihren Kolleginnen - später kamen mehr dazu
|
 |
Die Wasserfälle kommen in Sichtweite
|
Sehr imposanter Wasserfall. Wenn man direkt davor steht, kann man die kleinen Wassertröpfchen in der Lunge spüren. Es gibt noch zwei Aussichtsplattformen weiter oben rechts vom Wasserfall. Da sind wir aber nicht hinaufgegangen.
Wir haben dann in der Grawa Alm doch ein Plätzchen bekommen und haben gut gespeist.
Und uns dann wieder auf den Rückweg gemacht.
Und dann kamen doch noch ein paar Kolleginnen mehr.......
Bei einer Galerie, die vor Lawinen- und Murenabgängen schützt, kommt das Wasser eindrucksvoll über diese "Riesendachrinne"
Ein schöner Ausflug. Verlinke ich wieder wenn passend mit:
Mosaic Monday
Alles Liebe und eine gute Zeit
Violetta