Sonntag, 26. Oktober 2025

Mauritius Teil 3/ Mauritius part 3

 


 

Ein herzliches Willkommen meine Lieben,
A warm welcome my lovelies
 
Translation button on the right side above.
 
Gleich zu Beginn etwas für die Monday Murals...wieder die bemalte Verkleidung rund um die Baustelle am Strand.

Und für Elizabeth´s T-day auch noch ein Gang des Hochzeitstagsessens:

 
 
 
Nach dem Ausflug mit dem Speedkatamaran gönnten wir uns mal einen entspannten Tag in unsererm Ressort.

 Das Meer war wieder ruhig und fast spiegelglatt....und man könnte meinen, das Wetter wäre auch traumhaft....leider nein, denn auch an diesem, wie an den meisten Tagen, kam später Wind auf und die Wolken wurden dichter. Aber man macht ja die Fotos meistens wenn´s schön ist.
Die meisten Kokospalmen haben noch ihre Nüsse oben am Stamm. Das kann auch ziemlich gefährlich sein, wenn so eine Kokosnuss herunter fällt. Deshalb sind auch Warnhinweistafeln aufgestellt. Da aber die meisten Gäste durch den Elefantengrasrasen gehen, müssen die Nüsse immer mal entfernt werden.
Nicht ganz ungefährlich.
Was hier oben nach Mondlandschaft aussieht, ist der Strand in der tiefen Nachmittagssonne.

Der Tag neigt sich 18 Uhr entgegen....und die Sonne ist mal wieder hinter den Wolken.....aber sie hat dann doch noch das Meer geküsst.
Die tollsten Stimmungen ergeben sich immer dann, wenn die Wolken auch noch am Himmel mitspielen.
Vor 10 Jahren hatten wir einiges von Mauritius nicht gesehen, das wir diesmal nachholen wollten. So auch eine Fahrt mit dem Bus in die Hauptstadt Port Louis, die auch die größte Stadt der Republik mit ca. 140 TAD Einwohnern ist. Wir erwischten einen etwas moderneren Bus, aber die meisten, die hier fahren sind schon ziemlich älter und da klappert es ziemlich. Aber auch ein schönes Abenteuer, finde ich. Das öffentliche Busnetzt ist gut ausgebaut und erstaunlich günstig. 
Anfangs war der Bus noch ziemlich leer.

44 Rupien pro Person, das sind ca. 0,9 EUR. Echt günstig.



Ca. 30 Kilolmeter sind es von Flic en Flac nach Port Louis....aber mit den unvermeidlichen Staus, die sich, je näher man der Hauptstadt kommt, verdichten braucht man fast 1,5 Stunden. Gut, der Bus hält auch fast überall. In jedem Bus fährt neben dem Fahrer auch noch ein Schaffner mit, der die Beträge kassiert.

Vorbei an den überall präsenten Zuckerrohrplantagen, Palmen und in der Nähe des Ortes Pamplemousse in der Nähe von Port Louis vorbei am Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden, der zu den Sehenswürdigkeiten Mauritius zählt. Haben wir allerdings nicht besucht.
In Port Louis herrscht ziemliches Verkehrschaos und auch sonst viel Menschen auf den Straßen. Der Busbahnhof mit unzähligen Bussen erfüllt....

Und man merkte gleich - Port Louis ist einer der wärmsten Orte der Insel...es war auch schon ziemlich schwül. Moderne Archiketur mischt sich mit alten Häusern aus der Kolonialzeit. Wir wollten als erstes zum Odysseo Oceanarium und die Meeresbewohner besuchen. 
Hier ein Link zur Homepage 

 Hier unser Weg. Das Oceanarium liegt außerhalb des Plans in Pfeilrichtung. Man geht durch die Port Louis Waterfront am Hafenbecken vorbei,
..dann durch die- ebenfalls als Sehenswürdigkeit gepriesene - Caudan Waterfront mit den bunten Schirmen, die über die Straße gespannt sind.


Im Hafenbecken sieht man auch ein paar tolle Luxuskatamerane
Über den Steg rechts unten kommt man zum Odysseo. Der Eintrittspreis ist moderat. Und entgegen einigen Rezessionen im Internet hat uns dieses Großaquarium doch sehr gefallen. Und los geht´s.
hier sind die Korallen noch bunt.

links die Treppe, die zum großen Aquarium mit Haien und Rochen führt.


Die Namen der meisten Fische habe ich leider vergessen, aber eine Moräne und einen Rochen kann ich benennen.

Diesen Nesseltieren möchte man im Meer eher nicht begegnen.

Und dann auch noch die "Könige" des Aquariums.

 Und geputzt muß das Aquarium auch werden....
Und ein paar Videos habe ich natürlich auch gemacht:



Auf dem Weg durch den Bau geht´s auch mal an ein ein paar Pools im Freien vorbei....die schwarzen Egel sind auch keine Freunde von mir...
Wir sind dann wieder zurück in die Innenstadt gegangen und übelegten kurz, ob wir auch auf die Zitadelle hinaufsteigen oder noch ein anderes Museum (es gäbe ja auch das der blauen Mauritius) besuchen sollten. Es war dann der Liebsten aber doch etwas zu schwül, mir etwas zuviel Wirbel in der Stadt. Aber einen Abstecher zum Central Market haben wir noch gemacht. Aber auch das war ziemlich anstrengend, wenn man eigentlich nichts kaufen will. Bei jedem Stand wird man darauf angeredet und fast schon in diesen gedrängt....

Aber wenn man hier etwas sucht, vor allem Obst und Gemüse, ist man hier wahrscheinlich richtig.

Wir machten uns doch wieder auf den Rückweg.

auf den ersten Blick war der Torso oben links etwas verschreckend.

 

Wir gönnten uns denn in einem kühlen Café noch eine Erfrischung und suchten dann die nächstgelegene Haltestelle . Busfahrplan gibt´s dort nicht...die Busse haben an der Frontscheibe die Tafeln mit ihren Zielen angebracht. Allzulange mußten wir auch nicht auf den Bus nach Flic en Flac warten...allerdings war der dann ein altes Gefährt und ziemlich voll.

Und so fährt man hier:

So, das war´s für diesmal. Danke, daß ihr mir gefolgt seid. Noch gibt es einiges zu berichten. Ich hoffe, ihr seid auch das nächste Mal wieder dabei.

Ich wünsche Euch eine gute Zeit und alles Liebe

Violetta

Verlinke ich wieder wo passend:

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden Kommentar.Bezüglich der neuen DSGVO , gilt in meinem Blog folgendes: Mit dem Absenden eines Kommentars an mich erklärst Du Dich einverstanden, dass die Daten auf dieser Seite gespeichert werden und der Kommentar ersichtlich ist. Danke und alles Liebe