Hallo, schön, dass Ihr wieder da seid.
Der erste Ausflug, den ich Euch zeigen möchte, war schon letzten Samstag. Ich bin aber einfach nicht dazugekommen, die Fotos zuzuschneiden und den Post fertig zu machen. Da habe ich dann auch noch den heutigen Donnerstag dazugenommen. Aber beginnen wir mal mit letztem Samstag.
Das Wetter war ja in den letzten Wochen ziemlich trübe und wechselhaft. Für diesen Tag war es allerdings ein wenig besser angesagt, und so haben wir uns zu einem Ausflug in die Axamer Lizum entschlossen. Einige werden die ja schon kennen - vor allem Winterfotos. Diesmal haben wir die e-bikes zuhause gelassen und sind mit dem Auto hinaufgefahren. Wir haben das sog. Freizeitticket, und mit dem kann man im Winter und Sommer viele Bergbahnen benutzen. So auch die Bahnen in der Lizum. Wir wollten hinauf auf den Hoadl fahren und dann zum Pleissen wandern.
 |
Hinauf geht´s mit der Standseilbahn
|
 |
dem sog. Olympiaexpress
|
Die Bahn wurde für die Olympischen Winterspiele 1976 gebaut und seither nicht mehr erneuert (gewartet wird sie auf jeden Fall immer).
Schnell geht es nach oben und die ersten Gipfel kommen zum Vorschein.
 |
auf diesen Gipfel wollen wir dann hin, das ist der Pleissen
|
vorher noch ein Rundblick ins Bergpanorama.
 |
der Speichersee dient im Winter der Beschneiung
|
An den Wolken kann man ersehen, dass es oben sehr windig war. Da ist einem fast das Handy aus der Hand geweht worden.
Dann haben wir uns auf den Weg zum Pleissen gemacht
 |
Blick auf Innsbruck
|
 |
das schaut näher aus - aber man braucht schon eine Dreiviertelstunde
|
 |
der "schlafende Hund"
|
 |
Blick zurück auf die Bergstation Hoadl
|
 |
das ist schon alpines Gelände
|
 |
die würde man da oben eher nicht vermuten
|
Auch auf dem Pleissen-Gipfel wehte es einen fast vom Gipfelkreuz weg.
Beim Abstieg fand sich dann ein kleiner Tümpel
Wir mussten uns dann doch etwas beeilen, denn bei diesem starken Wind bestand die Gefahr, dass die Bahn nicht mehr fahren würde. Wir haben es dann auch geschafft und sind wieder wohlbehalten unten angekommen. Vielleicht machen wir das nochmals wenn es nicht so starkt windet.
Der nächste Ausflug stand dann am Donnerstag an. Wieder mal mit dem e-bike rund um die drei Seen bei Seefeld. Wobei Seen heuer nur auf einen zutrifft,den Möserer See.
 |
der "Nebensee" des Wildmoossees
|
 |
gerade mal eine kleine Lacke
|
Am Wildmoosee ist gar kein Wasser drin
Und der Lottensee verdient seinen Namen heuer auch nicht ganz.
In der Lottenseehütte soll man ganz gut essen können.
Und daher tummeln sich am Möserer See die meisten Gäste, da kann man fast keinen Platz mehr am Ufer finden (ist auch nicht sehr viel davon vorhanden- ist ja ein Naturmoorsee). Für einen kleinen Erfrischungsschwumm hat´s aber gereicht.
Und dann haben wir noch die lauen Stunden auf unserer Familienhütte verbracht. Bis in den Abend hinein, denn wir wollten die Sternschnuppen der Perseiden beobachten. Leider war uns nur eine Schnuppe vergönnt.
Abendstimmung
Und dann habe ich noch ein paar Ts für Novas T-in die neue Woche - bei diesen zwei habe ich mir die untergehende Sonne zwischen Baumtoren vorgestellt
 |
das sollte auch schon längst wieder instand gesetzt werden
|
So, dann wünsche ich Euch noch ein schönes Wochenende und eine gute Zeit. Alles Liebe Gerda
Links wieder zu: