Hallo, ihr lieben Besucher,
Hello dear visitors
Translation button on the right side above.
Nachdem es manchmal hieß, die Posts wären etwas lang, bemühe ich mich, diesen etwas kürzer zu fassen. Für den nächsten ist wieder mal Winterwonderland angesagt. Das ist momentan leider bei uns nicht mehr der Fall, denn hohe Temperaturen, Regen und Fön haben den Schnee zumindest in den niedereren Lagen hinwegschmelzen lassen.
Kurz nach Silvester war ich auf der Hungerburg oberhalb Innsbrucks. Da hatte es noch nicht geschneit.
An diesem Tag fand auch das Schispringen auf der Bergiselschanze statt. Von unten an der Sill hörte man die Zuschauer jubeln und anfeuern.
In Innsbruck wird seit ein paar Jahren kein Feuerwerk zu Silvester am Inn abgefeuert (auf der Seegrube wird eins gemacht, das man bei guter Sicht auch von unten verfolgen kann). Dafür wird um die Weihnachtszeit bis 6. Jänner Teile der Innenstadt mit einer Lichtshow bestrahlt. Das wird bei der Hofburg am Rennweg, beim Dom in der Altstadt und der Häuserzeile in Mariahilf veranstaltet. Kurz vor Beendiugung dieser eindrucksvollen Spiele haben wir die Innenstadt besucht und Impressionen mitgebracht.
![]() |
Blick auf Innsbruck mit dem Patscherkofel rechts, und Glungetzer mitte links |
![]() |
vom Waldweg Richtung Osten |
![]() |
hier geht´s hinauf auf die Nordkette |
![]() |
mit der Seilbahn |
![]() |
Bergstation der Hungerburgbahn, sehr futuristisch |
An diesem Tag fand auch das Schispringen auf der Bergiselschanze statt. Von unten an der Sill hörte man die Zuschauer jubeln und anfeuern.
In Innsbruck wird seit ein paar Jahren kein Feuerwerk zu Silvester am Inn abgefeuert (auf der Seegrube wird eins gemacht, das man bei guter Sicht auch von unten verfolgen kann). Dafür wird um die Weihnachtszeit bis 6. Jänner Teile der Innenstadt mit einer Lichtshow bestrahlt. Das wird bei der Hofburg am Rennweg, beim Dom in der Altstadt und der Häuserzeile in Mariahilf veranstaltet. Kurz vor Beendiugung dieser eindrucksvollen Spiele haben wir die Innenstadt besucht und Impressionen mitgebracht.
Damit man auch weiß, wo man sich befindet wird dieser Schriftzug bei Dunkelheit auch beleuchtet.
Bei der Hofburg:
Zwischen Hofburg und Theater steht diese Kutsche, die zur Lichtershow Lumagica im Hofgarten gehört.Und das Theater ist auch schön beleuchtet.
Bei der Hofburg:
Zwischen Hofburg und Theater steht diese Kutsche, die zur Lichtershow Lumagica im Hofgarten gehört.Und das Theater ist auch schön beleuchtet.
Beim Dom in der Altstadt:
Da der Dom geöffnet war, schauten wir auch mal wieder rein.
Aber am beeindruckensten finde ich die beleuchtete Häuserzeile von Mariahilf. Deshalb habe ich mal ausnahmsweise ein Video eingefügt.
Und hier die Eindrücke:
Ich finde das eine gute Idee, denn es geht auch ohne Knallerei und viel Feinstaub.
Da der Dom geöffnet war, schauten wir auch mal wieder rein.
![]() |
diese Krippe wird immer zu Weihnachten aufgestellt |
![]() |
neu renoviert präsentiert sich das Hauptschiff mit der imposanten Orgel. |
Aber am beeindruckensten finde ich die beleuchtete Häuserzeile von Mariahilf. Deshalb habe ich mal ausnahmsweise ein Video eingefügt.
Und hier die Eindrücke:
![]() |
von der Innbrücke, links die Pyramide von Swarovski am Marktplatz |
![]() |
und hier mit dem Blick auf Seegrube und Hafelekar |
Ich finde das eine gute Idee, denn es geht auch ohne Knallerei und viel Feinstaub.
Das wär´s für diesmal. Aber damit ich auch eine Eintrittskarte für den T-day bei Elizabeth erhalte: Das ist meine Lieblingskaffeetasse, die ich anlässlich meines runden Geburtstags geschenkt bekam. Da schmeckt der Kaffee immer besonders gut.
Alles Liebe
Alles Liebe
Violetta
verlinkt mit: