Hallo in meinem Naturblog.
Come See Grube war einmal ein Slogan der Nordkettenbahnen für eine Berg-und Talfahrt mit der Gondelbahn auf die Seegrube und das Hafelekar. Über die Geschichte kann man sich hier informieren.
Ich habe diesen Naturblog mit einem Ausflug auf die Nordkette begonnen. Damals war noch Schnee, und wir sind nicht auf den Gipfel, aufs Hafelekar gekommen. Heute war ein wunderbarer Sommertag und wir konnten ganz nach oben zur Hafelekarspitze. Leider war die Sicht nicht sehr gut, denn es war leicht diesig.
Aber auf jeden Fall ist dieser Ausflug auf einen der Innsbrucker Hausberger eine touristische Attraktion. Es waren sehr viele ausländischen Gäste auf dem Weg nach oben.
Kommt doch mit auf die Bilderreise:
 |
dort wollen wir hinauf
|
Zuerst geht es mit der Hungerburgbah nach oben, das hatte ich Euch
hier schon mal gezeigt. Dann mit der Seilbahn zuerst auf die Seegrube, und wer noch weiter hinauf möchte, mit der nächsten Gondel auf das Hafelekar.
 |
da sind wir mal
|
Leider war, wie schon oben erwähnt die Sicht nicht so optimal. Speziell an sonnigen Herbsttagen ist die Sicht noch viel traumhaft bunter und schärfer. Aber auch so ist es beeindruckend. So eine Kulisse können wohl wenige Großstädte liefern.
Nun beginnt der (kurze) Anstieg zur Hafelekarspitze
 |
die Bergstation Hafelekar auf 2250 m Seehöhe
|
Und ein wunderbares Bergpanorama - hier ein kleiner Überblick
 |
wenn man nach Osten blickt
|
 |
oder Süden
|
 |
oder Norden
|
 |
dann schauen wir doch nach Osten 1 ist die Rumer Spitze und 2 der Bettelwurf
|
 |
ihr erkennt doch jetzt sicher die Rumer Spitze und den Bettelwurf
|
 |
nicht auf der Hafelekarspitze, aber auch on top of a mountain
|
Und das ist das Gipfelkreuz der Hafelekarspitze
Und es gibt bei uns doch keinen Vulkan:
Bei der Seegrube gibt es ein Restaurant und eine beliebte Relax und Chillzone mit feinen Sonnenliegen
Und immer noch eine tolle Aussicht.
 |
es geht auch ziemlich steil hinunter
|
 |
Seegrube, oben Hafelekar und die einfahrende Gondelbahn
|
Und eine Aussichtsplattform gibt´s auch noch
diese Verbauungen sollen im Winter vor Lawinen schützen.
Und dann ging´s wieder talwärts und zum Schluss mit der Hungerburgbahn wieder nach Innsbruck
Es war auch in der Höhe oben bei Sonnenschein fein warm. Vielleicht gibt es im Herbst mal ein tolles Wetter mit noch besseren Farben.
Sonst wünsche ich Euch weiterhin einen schönen Sommer und eine gute Zeit. Schön, dass ihr mit wart.Ob´s für ein T für die neue Woche von Nova reicht? - Vielleicht als Tor zum Himmel?
Alles Liebe Gerda
Verlinkt: