Hallo ihr Lieben
Welcome dear visitors
translation button on the right side above.
Manchmal passieren Dinge, auf die man gerne verzichtet hätte. Zwischen den ersten beiden Teilen und der Rückkehr des Winters liegt ein Schiunfall für den ich nichts dafür konnte. Ich wollte auf die Talabfahrt abbiegen, vor mir kein Mensch auf der Piste, da rammt mich von seitlich hinten ein Snowboardfahrer, der offensichtlich nicht aufgepasst hatte. Ein holländischer Jugendlicher auf Schiurlaub. Ihm ist nichts passiert, meine Arme und Beine zum Glück unversehrt, aber ich habe eine Prellung erlitten, die sich erst später als ziemlich schmerzhaft herausstellte. Leider ist mir das schon zum zweiten Mal passiert. Vor einigen Jahren hat mich eine Schiläuferin abgeschossen, auch dort hatte zumindest ich keine gröberen Nachwirkungen. Sie allerdings einen Kieferbruch. Gerade in letzter Zeit häufen sich bei uns Meldungen über Unfälle auf Schipisten, die zum Teil auch tödlich endeten. So gesehen hatte ich da viel mehr Glück. Aber man denkt über Dinge nach...und immer wieder denke ich dann, daß man seine Zeit nutzen sollte, den wer weiß, was passieren kann. Deshalb genieße ich die Ausflüge mit meiner Liebsten oder enfemme besonders.
Nun aber zu den letzten Unternehmungen.
Auf meinen Wegen in der Stadt kam ich auch immer wieder an Kirchen vorbei, ohne jemals dort hineingeschaut zu haben. Diesmal habe ich mal in der Dreiheiligenkirche hineingesehen.
Und da wurde mir wieder bewußt, daß es in katholischen Kirchen innen ziemlich ähnlich aussieht.
Die Jesuitenkirche in der Nähe der alten Universität und der Altstadt ist etwas üppiger ausgestattet und hat auch einen Zugang zur Krypta.
Ich habe ja mit der Religion nicht viel am Hut, aber der Anblick dieser Kirchenräume kann schon beeindrucken. Allerdings muss ich dann immer daran denken, woher denn diese Mittel für die opputente Ausstattung von Kirchen und Domen kamen.......
Bei meiner ehemaligen Schule, dem Akademischen Gymnasium kam ich auch vorbei.
Der sah damals noch etwas anders aus. Auf diesem Platz fanden in Biologie die ersten Pflanzenbestimmungen und im Sport Fußballspiele und am Schuljahresende das beliebte Lehrer-Schüler Fußballspiel statt.
Und als ich durch die Altstadt ging, fiel mir auf, daß ich, obwohl seit Jahrzehnten hier wohnhaft, noch nie am Innsbrucker Stadtturm gewesen bin. Das änderte sich heute. Eine doppelte Wendeltreppe führt nach oben bzw. unten.
Und bevor ich alles beschreibe, lichte ich mal die Infotafeln ab: Praktischerweise auch in Englisch und Italienisch.
 |
das ist der Innsbrucker Stadtturm
|
Der Ausblick von oben ist, schönes Wetter vorausgesetzt, beeindruckend. Viel Platz ist nicht, aber es waren nur wenige Besucher oben. Durch ein Netz ist man vor dem Abstürzen geschützt.
 |
Das Goldene Dachl von oben
|
 |
Richtung Hötting und Nordkette
|
 |
Blick auf den Innsbrucker Dom zu St.Jakob
|
 |
nach Osten, Hofburg und das neue Haus der Musik sind zu sehen.
|
 |
Patscherkofel und Glungetzer begrenzen den Blick.
|
 |
Schwenk nach Süden.
|
 |
Herzog Friedrich-Straße mit Verlängerung zur Maria Theresien-Straße
|
 |
nach Westen mit den Stubaier Alpen
|
 |
eines der ältesten Stadtteile ist Hötting
|
Als Abrundung des Ausflugs noch ein Besuch im Hofgarten....der Stein ist nicht so alt wie er aussieht.
Und dann brach vor einer Woche nochmals der Winter herein und verwandelte die Landschaft für einen Tag in ein Winterwonderland. Das nützte ich dann um vielleicht das letzte Mal in diesem Winter eine selbstgespurte Runde durch die Felder zu machen. Für Winterfans nochmals zum genießen:
 |
über der Nordkette spielen sich die Wolken
|
 |
einmal noch gespurt
|
 |
Blick auf Birgitz
|
 |
der Adler ist wieder verschneit
|
 |
lange hielt sich der Schnee nicht auf den Bäumen.
|
 |
die wahrscheinlich letzte Spur für diesen Winter
|
Bei solch einem Wetter kann man sich dann auch was Gutes gönnen. Wählt aus...einen wunderbaren Rum oder einen edlen Grappa.....oder beides? . Auf jeden Fall mein Eintritt für den T-day bei Elizabeth.
So, damit habe ich alle Rückstände an Ausflügen abgearbeitet. Daher kann es bis zum nächten Beitrag auch ein/zwei Wochen dauern. Ich wünsche Euch eine gute Zeit und alles Liebe
Violetta
Links wieder wo passend: