Hallo, ihr Lieben - schön, daß ihr wieder da seid. Ich freue mich sehr.
Heute gibt´s mal wieder Natur Pur. Denn ich habe den letzte Woche wegen Hitze nicht gemachten Abstecher zum Botanischen Garten in Innsbruck gemacht. Ein kurze Info dazu mal hier: Seite der Uni Ibk und Wiki
Ich war da schon ewig nicht mehr - wahrscheinlich mal in der Schulzeit - aber da kann ich mich nicht mehr erinnern. Der Park wird von der Universität Innsbruck betreut.
![]() |
der befindet sich oberhalb der Innenstadt in Hötting/Mariahilf |
Für botanisch Interessierte ein toller Garten. Es gibt soviele Pflanzen, von denen ich noch nie gehört habe. Ich kann Euch auch nicht zu jedem Foto die Namen dazu nennen. Dazu gibt es immer wieder ein paar sehr informative Schautafeln. Und sehr interessant - allerdings für EUR 4,- Eintritt - ist das Glashaus. Das zeige ich Euch weiter unten.
![]() |
gleich beim Eingang begrüßt einen ein netter Teich |
![]() |
ein Rhododendron |
Bevor es in das Glashaus geht noch ein paar Freilufteindrücke
![]() |
der lustige Krötenbrunnen |
![]() |
statt eines Mitarbeiter die Pflanze des Monats |
![]() |
und auch für Nova habe ich ein T gefunden |
![]() |
eine ausergewöhnliche Ruhemöglichkeit |
und die sind auch schattig gepflanzt.
Vor dem Glashaus noch eine Galerie Pflanzen.
![]() |
Ein Johannisbrotbaum |
![]() |
das große Glashaus |
Darin befindet sich unter anderem das Regenwaldhaus und eine Abteilung mit "Trockenfrüchten"
![]() |
Im Eingangsbereich ein Querschitt des Inntals bei Innsbruck |
![]() |
Bananenstrauch |
![]() |
ein Granatapfelbaum |
Und ab in die Trockenzone:
Daß ein Jadestrauch so aussieht wußte ich auch noch nicht.
Es befindet sich auch ein Alpinhaus im Arreal
Auf einem darf ich auch drauf sein😁
Beim Ausgang noch etwas Nachdenkliches
![]() |
ein letzer Blick zurück ins Grün |
Danke, daß ihr mit mir die Tour durch den Garten gemacht habt.
Alles Liebe und eine gute Zeit